Studienfahrt für besonders engagierte Ehrenamtliche
Im April diesen Jahres erreichte unseren Bezirk eine besondere Einladung: Die Grüne Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Ravensburg, Frau Agnieszka Brugger, hat unsere engagierten Mitglieder aus den Gliederungen zu einer viertägigen politischen Bildungsfahrt in unsere Hauptstadt Berlin eingeladen.
Insgesamt sieben Mitglieder der Ortsgruppen Bodnegg-Obereisenbach und Obere Schussen folgten dieser Einladung und fuhren gemeinsam mit Ehrenamtlichen aus anderen Vereinen am 12. Juni nach Berlin:
Dort angekommen, wurden die Teilnehmer von einer Mitarbeiterin des Deutschen Bundestages am Bahnhof abgeholt und auch in den kommenden Tagen wurden die Teilnehmer von der Mitarbeiterin durch Berlin begleitet, die den Aufenthalt mit spannenden Geschichten aus dem politischen Berlin interessant zu gestalten wusste.
Gleich am Dienstagmorgen wurde der Höhepunkt der Reise erreicht: Der Besuch des Deutschen Bundestages mit einer Diskussionsrunde mit Frau Brugger. Anschließend gab es noch einen Vortrag über die Funktionsweise unseres Parlaments, an genau der Stelle, an der die wichtigen Entscheidungen getroffen werden: Im Plenarsaal.
Am Nachmittag besuchten die Teilnehmer den Hamburger Bahnhof, der früher als Bahnhof in Richtung Norden fungierte, heute jedoch zeitgenössische Kunst beherbergt. Am Abend konnte dann auf eigene Faust die Stadt erkundet werden: Die DLRGler nutzten diese Zeit, um das Reichstagsgebäude bei Nacht zu betrachten. Dort konnten sie die phantastische Beleuchtung erleben, die an die Verhüllung des Gebäudes erinnern sollte.
Gleich am Mittwochmorgen ging dann jedoch schon das offizielle Programm weiter: Zunächst wurden wir durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geführt und erhielten Einblicke in dessen Arbeit. Anschließend wurden wir zum Humboldt-Forum gebracht, in dem auf eigene Faust die verschiedenen Ausstellungen besichtigt werden konnten. Am Nachmittag ging es noch zum Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, eine Ausstellung, die eindrücklich die Schrecken des Nationalsozialismus darstellt.
Am Abend blieb wiederum freie Zeit: Die DLRGler nutzten diese für einen Besuch des Fernsehturms, zufällig genau an dem Abend an dem der sogenannte "Erdbeermond" über Deutschland strahlte. Zum Abschluss ging es noch in die ein odere andere Bar, bevor am Donnerstagmorgen dann recht früh der Wecker klingelte und es auch schon wieder nach Hause ging.
Unser Dank gilt Frau Brugger, deren Team sowie allen Organisatoren und unserer Begleiterin vom Deutschen Bundestag, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Mitglieder machten!