Lehrgänge und Seminare im Bezirk Ravensburg
Im DLRG Bezirk Ravensburg werden jedes Jahr zahlreiche Lehrgänge und Ausbildungen durchgeführt.
Für alle Bereiche haben wir qualifizierte Ausbilder, welche ihr Wissen an unsere Teilnehmer vermitteln.
Für die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sind die jeweiligen Ortsgruppen verantwortlich. Informiere dich hier am besten direkt bei Deiner örtlichen DLRG-Ortsgruppe, wenn Du Interesse an Anfänger-/Schwimmausbildung oder Rettungsschwimmkursen hast.
Untenstehend siehst Du unser aktuelles Lehrgangsprogramm. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!
Lehrgangsprogramm
Bodenseeschifferpatent A (Nr.: 2023-0018)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- Anwärter für den DLRG-Bootsführerschein
- Interessierte Sportboot-Fahrer
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.01.2023) -
- Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Inhalt
Der Theorieunterricht findet am 5. März 2023 in Wangen im Allgäu statt. (Pflichttermin)
Das Praxistraining wird anschließend in Gohren BMK Yachthafen Langenargen / auf dem Bodensee durchgeführt.
Jeder Teilnehmer muss mindestens an 2–3 Praxisterminen dabei sein – mögliche Termine siehe unten. Einteilung wird am Theorieunterricht festgelegt.Am 14. Mai 2023 08 - 12 Uhr wird das Praxismodul Navigation durchgeführt, dies ist für alle Teilnehmer ein Pflichttermin.
Prüfungstermin (Theorie & Praxis) wird voraussichtlich der 19. Mai 2023 (aktuell noch variabel in Abstimmung mit den Teilnehmern) beim Landratsamt Bodenseekreis sein. (Anmeldung erfolgt durch die Lehrgangsleitung)- Ziele
Der Lehrgang dient als Grundlage für den DLRG-Motorrettungsboot-Führerschein (-BF A-) und ersetzt den Lehrgang "Verkehrsrechtliche Bestimmungen Boot".
- Veranstalter
- Bezirk Ravensburg
- Verwalter
- Jürgen Bolz (Kontakt)
- Leitung
- Jürgen Bolz
- Referent(en)
- Armin Schröder, Manuel Pfender
- Veranstaltungsort
- BMK Yachthafen Langenargen, Argenweg 60, 88085 Langenargen
- Termine
-
14 Termine insgesamt
05.03.23 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Wasserrettungswache Wangen im Allgäu
08.04.23 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
08.04.23 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
09.04.23 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
09.04.23 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
29.04.23 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
29.04.23 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
30.04.23 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
30.04.23 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
13.05.23 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
13.05.23 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
14.05.23 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
14.05.23 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - BMK Yachthafen Langenargen
19.05.23 (ganztägig) - (unbekannt)
Adresse(n):
Wasserrettungswache Wangen im Allgäu : 88239 Wangen im Allgäu, Burgelitz 15/7
BMK Yachthafen Langenargen: 88085 Langenargen, Argenweg 60
(unbekannt): ,
- Meldeschluss
- 05.03.2023 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 8 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bezirk Ravensburg
- Bezirk Bodenseekreis
- Gebühren
-
- 350,00 € für Teilnahmegebühr für DLRG Mitglieder
- Mitzubringen sind
Empfehlung (nicht zwingend erforderlich) für die Theorie: Das Bodensee-Schifferpatent A + D (Overschmidt, Gliewe)
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren sind an das Landratsamt Bodenseekreis die Gebühren für die Prüfung zu entrichten.
- Theorieprüfung 40 €
- Praxisprüfung 48 €
- Ausstellung patent 10 €
TN des Bezirks RV:
Wer im Jahr nach der BSP-Ausbildung den DLRG-Bootsführerschein erfolgreich abschließt, erhält 180 € der Lehrgangsgebühren vom BSP durch den Bezirk zurückerstattet.Verpflegung wird vor Ort auf eigene Kosten organisiert.
Reisekosten werden nicht erstattet.- Dokumente