Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Ravensburg findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Seminare im Bezirk Ravensburg

Im DLRG Bezirk Ravensburg werden jedes Jahr zahlreiche Lehrgänge und Ausbildungen durchgeführt.
Für alle Bereiche haben wir qualifizierte Ausbilder, welche ihr Wissen an unsere Teilnehmer vermitteln.

Für die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sind die jeweiligen Ortsgruppen verantwortlich. Informiere dich hier am besten direkt bei Deiner örtlichen DLRG-Ortsgruppe, wenn Du Interesse an Anfänger-/Schwimmausbildung oder Rettungsschwimmkursen hast.

Untenstehend siehst Du unser aktuelles Lehrgangsprogramm. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!

Lehrgangsprogramm

Bezirksmeisterschaften 2024 - Gerümpel-Rescue-Cup (Nr.: 2024-0024)

Status
Meldeschluss erreicht
Inhalt

Für alle Ortsgruppen und Mitglieder des DLRG Bezirks Ravensburg - auch ohne Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften

Ihr sucht einen echten Team-Wettkampf? Über mehrere Altersklassen hinweg? Bei dem ihr auch ein wenig Köpfchen beweisen müsst? Auch wenn es ein wildes Durcheinander gibt? Dann haben wir dieses Jahr was zum knobeln dabei! Ganz ohne Teilnahmeberechtigungen und bürokratischen Hürden!

Ziele

Regeln - ÄNDERUNG 2024!

  1. In Summe darf die Mannschaft keinen Wert höher 120 haben! Jede Altersklasse und somit jeder Teilnehmende hat einen Wert. Die Summe aller Teilnehmenden der Mannschaft darf den Wert 120 nicht überschreiten. Das Ziel sollte dennoch sein, möglichst alle Altersklassen in der Mannschaft vertreten zu haben.
  2. Folgende Altersklassen können besetzt werden (Über die Zugehörigkeit zur Altersklasse entscheidet das Geburtsjahr):
    1. AK10 – Wert 10
    2. AK12 – Wert 12
    3. AK13/14 – Wert 14
    4. AK15/16 – Wert 16
    5. AK17/18 – Wert 18
    6. AK offen – Wert 20 
  3. Jede Mannschaft besteht aus 8 Schwimmern, jeweils 4 weiblich sowie 4 männlich. Es gibt keine vorgeschriebene Verteilung auf die AKs.
  4. Die Disziplinen werden in der vorgegebenen Reihenfolge absolviert, jedes Mannschaftsmitglied muss einmal als Schwimmer antreten. Es gibt keine vorgeschriebene Aufteilung oder Reihenfolge der Altersklassen.
  5. Jede Ortsgruppe kann bis zu zwei Mannschaften stellen. Eine Mannschaft kann sich aber auch aus mehr als einer Ortsgruppe zusammensetzen.
  6. Alle Disziplinen werden ohne Unterbrechung in der angegebenen Reichenfolge geschwommen. Die Mannschaft mit der besten (geringsten) Gesamtzeit gewinnt.
  7. Jede Mannschaft ist für das genutzte Material primär selbst verantwortlich und sollte dieses auch mitbringen. Ist dies nicht möglich, kann selbstverständlich auch das Material anderer Ortsgruppen genutzt werden oder über die Wettkampfleitung angefragt werden.
  8. Es wird kein Startgeld erhoben .

 

# Disz. Benötigtes Personal  

1
 

Schwimmer + Verunfallter
 
ca. 10 m Wurfsack-Werfen und Retten des Verunfallten,
anschließend 50m Freistil

2
 

Schwimmer + Verunfallter
 
ca. 10 m Wurfsack-Werfen und Retten des Verunfallten,
anschließend 50m Freistil

3

Schwimmer 50 m Freistil

4

Schwimmer 50 m Freistil

5
 

Schwimmer + Verunfallter
 
25m anschwimmen, 25m Schleppen des Verunfallten im Gurtretter, 
Übergabe des Gurtretters an den nächsten Schwimmer

6

Schwimmer+ Verunfallter 25m anschwimmen, 25m Schleppen des Verunfallten im Gurtretter

7
 

Schwimmer + 2 Helfer an der Leine 
+ 1 Verunfallter

25 m Schwimmen mit Rettungsgurt mit Leine und Retten des Verunfallten,
Übergabe des Rettungsgurtes an den nächsten Schwimmer

8
 

Schwimmer + 2 Helfer an der Leine 
+ 1 Verunfallter
25 m Schwimmen mit Rettungsgurt mit Leine und Retten des Verunfallten
 
Veranstalter
Bezirk Ravensburg
Verwalter
bzm@bez-ravensburg.dlrg.de (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hallenbad Baienfurt, Marktplatz 5, 88255 Baienfurt
Termin
17.03.24 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Hallenbad Baienfurt: 88255 Baienfurt, Marktplatz 5

Meldeschluss
10.03.2024 23:59
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Altshausen
  • Stützpunkt Bad Waldsee
  • Ortsgruppe Bad Wurzach
  • Ortsgruppe Bodnegg-Obereisenbach
  • Ortsgruppe Kisslegg im Allgäu
  • Ortsgruppe Leutkirch
  • Ortsgruppe Ravensburg
  • Ortsgruppe Wangen im Allgäu
  • Ortsgruppe Beuren
  • Ortsgruppe Baienfurt
  • Ortsgruppe Obere Schussen
  • Ortsgruppe Weingarten
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • 2x Wurfsack
  • 1x Rettungsgurt mit Leine
  • 1x Gurtretter
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

 

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.